Deutsch English
  • Dienstleistungen
    • Investment Controlling
    • Wealth Management
    • Research & Monitoring
  • Themen
    • Für Institutionen
    • Für Privatpersonen
  • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unifinanz
    • Team
    • Grundsätze/Philosophie
    • Stellenangebot
    • Newsletter abonnieren
    • Downloads
  • Kontakt
Datenschutz Impressum
  • Dienstleistungen
    Dienstleistungen
    • Investment Controlling
    • Wealth Management
    • Research & Monitoring
  • Themen
    Themen
    • Für Institutionen
    • Für Privatpersonen
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    Publikationen
  • Über uns
    Über uns
    • Unifinanz
    • Team
    • Grundsätze/Philosophie
    • Stellenangebot
    • Newsletter abonnieren
    • Downloads
  • Kontakt
    Kontakt
Deutsch English
Newsletter abonnieren
Hier anmelden
scroll

Kategorien

  • Kolumnen
  • Wissenswertes
  • Newsletter
  • Archiv
Alle Beiträge ansehen
07. März 2023, Newsletter
Die Münzen reiben aneinander
Man muss wohl 90 Jahre in der Geschichte zurückgehen, um eine vergleichbar prekäre Konstellation mit…
Weiterlesen
05. Januar 2023, Newsletter
Die Renaissance der Bewertungen
In diesem Newsletter bringe ich meine Überzeugung zum Ausdruck, dass Bewertungen wieder ein…
Weiterlesen
06. Dezember 2022, Newsletter
Am richtigen Ort suchen
Auf seinem nächtlichen Rundgang stiess ein Polizist auf einen offensichtlich betrunkenen Mann, der…
Weiterlesen
02. November 2022, Newsletter
Umbruch und Aufbruch statt Abbruch
Wenn fast alle Meinungen übereinstimmen, ist die Zeit gekommen zu überlegen, ob man sich nicht auf…
Weiterlesen
06. September 2022, Newsletter
Der Blick nach innen
Die Medien sind voll von negativen Zukunftserwartungen. Die Möglichkeit, dass es besser kommt als…
Weiterlesen
03. August 2022, Newsletter
Im Energiesektor kehrt Flaute ein
Das Gesamtbild, das die Märkte abliefern, signalisiert eine Abnahme der bislang starken Divergenzen…
Weiterlesen
05. Juli 2022, Newsletter
Wie sieht die Zukunft aus?
Nun, die Antwort darauf möchten wir alle kennen. Das Leben, nicht nur die Wirtschaft, ist aber viel…
Weiterlesen
03. Juni 2022, Newsletter
Von Signal zu Signal
Die Handlungsattribution der meisten Akteure liegt bei der gegebenen Marktverfassung nicht darin,…
Weiterlesen
05. Mai 2022, Newsletter
Navigation ohne Kontrollillusion
Zwischen März 2000 und Oktober 2002 hat der S&P 500 50.5% verloren. Zwischen Oktober 2007 und März…
Weiterlesen
05. April 2022, Newsletter
Der Ausgang ist offen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat, wie etliche Autoren schreiben, eine Zeitenwende…
Weiterlesen
02. März 2022, Newsletter
Zeitenwende – auch an der Börse
Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat viele Kommentatoren zu einem historisch aufgeladenen…
Weiterlesen
03. Februar 2022, Newsletter
IT und die Zinsen
Die meisten Kommentatoren scheinen sich einig zu sein, dass steigende Zinsen den IT-Sektor besonders…
Weiterlesen
03. Januar 2022, Newsletter
Licht und Schatten an den Aktienmärkten
Im vierten Quartal des vergangenen Jahres setzte sich erneut eine divergente Marktphase durch. Sie…
Weiterlesen
02. November 2021, Newsletter
Déjà-vu
Die konvergente Marktphase wird erneut durch eine divergente abgelöst. Vorerst fallen die…
Weiterlesen
05. Oktober 2021, Newsletter
Versuch einer Deutung
Den Monat September schloss der MSCI Welt 5.14% unter dem am 6. September er-reichten historischen…
Weiterlesen
07. September 2021, Newsletter
Hausse gedeiht auf starkem Fundament
Die populären Indizes, die viel Beachtung geniessen, stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Doch…
Weiterlesen
05. August 2021, Newsletter
Bewertungen sind wenig hilfreich
Gelegentlich sollte man darüber nachdenken ob alle Daten, die an der Börse mit Bedeutung versehen…
Weiterlesen
07. Juli 2021, Newsletter
Der Markt empfiehlt sich als fast permanenter Bulle
Diversifikation und Toleranz gegenüber Rückschlägen sind Voraussetzung dafür, dass man die wirklich…
Weiterlesen
01. Juni 2021, Newsletter
Der Elefant im Laden
Kaum konsolidiert Information Technology, lauten viele Kommentare, die spekulative Blase in IT sei…
Weiterlesen
04. Mai 2021, Newsletter
Geld regiert die Aktienwelt
Die Marktbreite ist in allen Sektoren sehr hoch. Das gilt auch für USA, Kanada, ganz Europa und…
Weiterlesen
06. April 2021, Newsletter
Worauf gilt es jetzt zu achten?
Manche mögen vergessen haben, wie ein Bullenmarkt abläuft. Die NZZ hat es am 3. April auf den Punkt…
Weiterlesen
02. März 2021, Newsletter
Den Anpassern gehört die Aktienwelt
Charles Darwin hat nirgends geschrieben, dass die Starken überleben. Er hat auch nicht geschrieben,…
Weiterlesen
03. Februar 2021, Newsletter
Die Bären werden wieder nicht gewinnen
Seit Jahren wird immer wieder vor einer Baisse an den Aktienmärkten gewarnt. Die neuesten Attacken…
Weiterlesen
05. Januar 2021, Newsletter
Ist die Gold-Hausse schon vorbei?
Das neue Jahr möge Ihnen gute Gesundheit, viele glückliche Momente und Erfolg mit Ihren Anlagen…
Weiterlesen
01. Dezember 2020, Newsletter
Eine neue Phase hat begonnen
Rund zwei Jahre gab es an den Börsen divergente Verläufe von Industrien und Sektoren in einem…
Weiterlesen
04. November 2020, Newsletter
Der R-Wert und die Börse
Schon wieder die Pandemie, werden Sie denken. Nein, sie kommt heute nicht vor – ausser so viel: An…
Weiterlesen
06. Oktober 2020, Newsletter
Das grosse Bild ist positiv
In den letzten vier Wochen war der S&P 400 Mid-Cap der stärkste US-Index. Ihm folgten in dieser…
Weiterlesen
02. September 2020, Newsletter
Das Narrativ der Doppel-Spitze wird bestätigt
Gute Analyse ist eine Erzählung, die sich ohne Filmriss fortsetzt, aber von Zeit zu Zeit eine…
Weiterlesen
05. August 2020, Newsletter
Gold- und Silberminen holen auf
Gute Trends laufen aus eigener Kraft. Adverse Nachrichten vermögen sie kaum zu beeinträchtigen.…
Weiterlesen
08. Juli 2020, Newsletter
Zur Kenntnis nehmen – aber noch nicht handeln
Der divergente Umgang des Marktes mit Value- und Wachstumsaktien wird zunehmend thematisiert. In der…
Weiterlesen
03. Juni 2020, Newsletter
Renaissance der Doppel-Spitze
Die Erholung an den Aktienmärkten nimmt ihren Lauf. Der MSCI Welt hat seit Ende der Verkaufspanik…
Weiterlesen
06. Mai 2020, Newsletter
Die Anmassung von Wissen
Die Neigung scheint mir weitverbreitet zu sein, aus der diffusen Datenlage weitreichende Schlüsse zu…
Weiterlesen
07. April 2020, Newsletter
Das Ende der Panik
Der heutige Newsletter stellt eine Ausnahme dar: Der Text ist bereits erschienen, und zwar am 2.…
Weiterlesen
04. März 2020, Newsletter
Systematisch den Börsen-Dschungel durchqueren
An den Börsen wird ein Preis bezahlt für eine Vorstellung der Zukunft. Somit zahlt man für das, was…
Weiterlesen
04. Februar 2020, Newsletter
Irgendwann
Irgendwann wird die Zeit kommen, Aktien zu kaufen, die als unterbewertet gelten. Sie ist jedoch noch…
Weiterlesen
07. Januar 2020, Newsletter
Die Vorbereitung einer Hausse
Die Versuchung liegt nahe, den jüngsten Anstieg des Goldpreises auf die Eskalation der Spannungen im…
Weiterlesen
04. Dezember 2019, Newsletter
Melt-up statt Melt-down?
Jahresend-Rally, Januar Effekt – das sind keine Leitideen, weil sie für ein komplexes, adaptives…
Weiterlesen
06. November 2019, Newsletter
Die Kraft des Narrativs
Börsentrends leben nicht von Wirtschaftsdaten, sondern von Narrativen, die eine weitgehend…
Weiterlesen
02. Oktober 2019, Newsletter
Weiter so!
Die Medien sind voll von Warnungen vor Schulden- und Währungskrisen. Um die wichtigste Funktion der…
Weiterlesen
30. August 2019, Newsletter
Schlaglöcher in der Börsenstrasse
Der Newsletter Mai trug den Titel "Glatteis auf der Börsenstrasse". Den Monat beendete der S&P 500…
Weiterlesen
06. August 2019, Newsletter
Die Kapriolen des Nasdaq
Seit wenigen Tagen ist der Nasdaq 100 der schwächste der grossen Indizes. Das ist nicht weiter…
Weiterlesen
03. Juli 2019, Newsletter
Einer schreibt nicht über Gold
Also, nur so viel: Ja, ich bin "bullish" auf Gold, erwarte aber kurzfristig Rückschläge im Rahmen…
Weiterlesen
06. Juni 2019, Newsletter
Talleyrand in Europa
Was wäre der Inhalt eines Buches über meine beinahe 50 Jahre Börsenerfahrung? Ich würde darüber…
Weiterlesen
09. Mai 2019, Newsletter
Glatteis auf der Börsenstrasse
Die Aktienmärkte sind wohl im Begriff, eine Konsolidierung anzutreten. Das ist angesichts der…
Weiterlesen
03. April 2019, Newsletter
Die Börse wird bunter
Warum inverse Zinskurven zumindest für Aktien-Kurse nicht immer und umgehend eine «Baisse» bedeuten…
Weiterlesen
06. März 2019, Newsletter
Nach der Rallye
Die ersten zwei Monate des Jahres brillierten mit hohen Zuwachsraten in den meisten Indizes, und…
Weiterlesen
05. Februar 2019, Newsletter
Mehr als eine Rallye
Während meines Urlaubes in Oman und Dubai habe ich mir erneut zwei Bücher zu Gemüte geführt, die zu…
Weiterlesen
08. Januar 2019, Newsletter
Kurs halten!
Die Aktienmärkte befinden sich aus meiner Warte nach wie vor in einer sogenannten Bifurkationsphase.…
Weiterlesen
04. Dezember 2018, Newsletter
„Patchwork“-Börse
Das wesentliche Merkmal der Aktienmärkte in diesem Jahr waren die wiederholten…
Weiterlesen
06. November 2018, Newsletter
Die Börsen in der Bifurkations-Phase
Die Rückschläge im Oktober haben die Welt der Aktien-Anleger erschreckt. Die Reaktionen waren etwa…
Weiterlesen
02. Oktober 2018, Newsletter
Marktbreite und Timing
Die US-Aktien werden seit längerem von den meisten Analysten als teuer bezeichnet. Andere Regionen…
Weiterlesen
 

Unifinanz Trust reg.
Austrasse 79
LI-9490 Vaduz

Telefon +423 237 47 60
Fax +423 237 47 67
info(at)unifinanz.li

Investment Controlling Wealth Management Monitoring & Research

Stellenangebote Team Downloads

Newsletter abonnieren Hier anmelden

DatenschutzAllgemeine Geschäftsbestimmungen
Impressum / Nutzungsbedingungen

   


© 2019 Unifinanz Trust reg.