• Dienstleistungen
    Dienstleistungen
    • Investment Controlling
    • Wealth Management
    • Research & Monitoring
  • Themen
    Themen
    • Für Institutionen
    • Für Privatpersonen
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    Publikationen
  • Über uns
    Über uns
    • Unifinanz
    • Team
    • Grundsätze/Philosophie
    • Stellenangebot
    • Newsletter abonnieren
    • Downloads
  • Kontakt
    Kontakt
Deutsch English
Newsletter abonnieren
Hier anmelden
Deutsch English
  • Dienstleistungen
    • Investment Controlling
    • Wealth Management
    • Research & Monitoring
  • Themen
    • Für Institutionen
    • Für Privatpersonen
  • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unifinanz
    • Team
    • Grundsätze/Philosophie
    • Stellenangebot
    • Newsletter abonnieren
    • Downloads
  • Kontakt
Datenschutz Impressum
 

Kategorien

  • Kolumnen
  • Wissenswertes
  • Newsletter
  • Archiv
Alle Beiträge ansehen
25. Juli 2019, Kolumnen
Teilen auf

Aktienbörsen auf dem Seziertisch

Auf den ersten Blick scheinen die Börsen den bekannten ökonomischen Daten zu wenig Beachtung zu schenken und die Prognosen komplett zu ignorieren. Diese Auffassung kann sich nur einstellen, wenn lediglich die bekannten Indizes herangezogen werden. Gräbt man tiefer, auf Ebene von Sektoren, Industrien und einzelnen Aktien, ergibt sich ein ganz anderes Bild: Die Anleger gehen sehr selektiv vor.

Mein Ansatz, relative Stärke, Sentiment, (Kurs)Momentum und Volumen zu messen und auf der Grundlage der Veränderung dieser Daten ein Attraktivitätsprofil zu erstellen, legt Zeugnis dafür ab, dass an der Börse nach dem Diktum von Wilhelm Röpke verfahren wird, das lautet: wägen und wagen. Es wird sehr kritisch gewogen bevor gewagt wird! Die sich dabei ergebende relative Attraktivität ist keine flüchtige Zahl. Sie ist selbst in volatilen Zeiten auf allen Ebenen meistens über Monate bis Jahre stabil und bildet die effektive relative Stärke der untersuchten Objekte äusserst akkurat ab.

Nachstehend zeige ich einen Auszug aus den monatlich erscheinenden Sektorenanalysen, welche unter meiner Leitung monatlich von Unifinanz Trust reg erstellt werden. Den Zahlenreihen vorausgehend möchte ich folgendes feststellen:

  • In keinem Sektor findet eine spekulative Blase statt. Spekulative Blasen entstehen meistens in den Sektoren, seltener in einzelnen Ländern. Wenn positive Rückkoppelungen das Marktregime darstellen, liegt die Quote der attraktiven Aktien auf über 90%. Das lässt sich in keinem einzigen MSCI-Sektor finden.
  • Innerhalb aller Sektoren findet eine Differenzierung zwischen der Attraktivität der einzelnen Industrien statt. In keinem einzigen Sektor sind alle Industrien attraktiver als der MSCI World.
  • Selbst Sektoren mit einer eher mässigen relativen Attraktivität zum MSCI World beinhalten Industrien die zu den Top-10 gehören.
  • Die hohe Selektivität ist in folgender Hinsicht positiv: Sie zeigt eine kritische, fundamental getriebene Wahl der einzelnen Aktien, keine Gefahr der Blasenbildung, keine Bärenmarktgefahr solange sich nicht "Schwärme" (cluster) bilden, die ohne exogene Einflüsse sich viral ausbreiten und dadurch zu breit angelegten Verkaufsprogrammen führen.
  • Als negativen Aspekt einer solchen Marktstruktur gilt, dass Nachrichten, die eine Industrie erfassen können (zum Beispiel "seltene Erden") oder enttäuschende Unternehmensmeldungen zu Kursschocks führen können die kurzfristig nicht aufgewogen werden.
  • Die aktuelle Marktverfassung ist für Indexanlagen nicht günstig. Sie ruft nach dem "bottom-up" Ansatz mit besonderem Fokus auf relativ starke Industrien in allen Sektoren ausser Energy.

Information Technology

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 78%
  Nordamerika 80%
  Europa 84%
  Asien-Pazifik 69%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 1.05
  Nordamerika 1.07
  Europa 1.07
  Asien-Pazifik 1.00
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Communication Equipment 0.95
  Electronic Equipment & Instruments 0.98
  Internet Software & Services 1.06
  IT Services 1.03
  Semiconductors & Semiconductor Equipment 0.97
  Software 1.04
  Technology Hardware 0.96

Vier Industrien aus diesem Sektor gehören zu den Top-10-Industrien aller Sektoren, nämlich:

  • Internet Software & Services auf Platz 1
  • IT Services auf Platz 3
  • Software auf Platz 4
  • Semiconductors & Semiconductor Equipment auf Platz 10

Utilities

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 74%
  Nordamerika 94%
  Europa 73%
  Asien-Pazifik 40%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 1.03
  Nordamerika 1.11
  Europa 1.02
  Asien-Pazifik 0.96
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Electric Industries  1.00
  Gas Utilities 0.94
  Independent Power & Renewable 0.96
  Multi Utilities 1.03
  Water Utilities 1.02

Eine Industrie aus diesem Sektor gehört zu den Top-10-Industrien aller Sektoren, nämlich Multi Utilities auf Platz 8.

Real Estate

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 76%
  Nordamerika 81%
  Europa 60%
  Asien-Pazifik 78%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 1.03
  Nordamerika 1.05
  Europa 0.98
  Asien-Pazifik 1.03
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Equity Real Estate Investment 1.02
  Real Estate Management & Development 0.96

Financials

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 64%
  Nordamerika 76%
  Europa 63%
  Asien-Pazifik 43%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 1.01
  Nordamerika 1.05
  Europa 1.01
  Asien-Pazifik 0.94
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Banken 0.93
  Capital Markets 1.01
  Consumer Finance 1.03
  Diversified Financial Services 1.01
  Insurance 1.08
  Mortgage REITs 0.82
  Thrifts & Mortage Finance 0.88

Eine Industrie aus diesem Sektor gehört zu den Top-10-Industrien aller Sektoren, nämlich Insurance auf Platz 6.

Consumer Staples

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 57%
  Nordamerika 64%
  Europa 65%
  Asien-Pazifik 39%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 1.00
  Nordamerika 1.02
  Europa 1.03
  Asien-Pazifik 0.95
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Beverages 1.05
  Food & Staples Retailing 0.99
  Food Products 1.01
  Household Products 1.01
  Personal Products 1.00
  Tobacco 0.86

Industrials

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 59%
  Nordamerika 66%
  Europa 64%
  Asien-Pazifik 47%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 0.99
  Nordamerika 1.02
  Europa 0.99
  Asien-Pazifik 0.96
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Aerospace & Defense 1.04
  Air Freight & Logistics 0.92
  Airlines 0.87
  Building Products 1.04
  Commercial Services & Supplies 1.02
  Construction & Engineering 0.95
  Electrical Equipment 0.99
  Industrial Conglomerates 0.99
  Machinery 0.99
  Marine 0.90
  Professional Services 1.08
  Road & Rail 1.06
  Trading Companies & Distributors 0.95
  Transportation Infrastructure 1.05

Eine Industrie aus diesem Sektor gehört zu den Top-10-Industrien aller Sektoren, nämlich Professional Services auf Platz 9.

Healthcare

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 65%
  Nordamerika 68%
  Europa 68%
  Asien-Pazifik 58%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 0.99
  Nordamerika 1.01
  Europa 1.01
  Asien-Pazifik 0.97
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Biotechnology 0.93
  Health Care Equipment & Supplies 1.09
  Health Care Providers & Services 1.00
  Health Care Technology 1.11
  Life Sciences Tools & Services 1.09
  Pharmaceuticals 0.94

Drei Industrien aus diesem Sektor gehören zu den Top-10-Industrien aller Sektoren, nämlich:

  • Health Care Technology auf Platz 2
  • Health Care Equipment & Supplies auf Platz 5
  • Life Sciences Tools & Services auf Platz 7

Communication Services

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 58%
  Nordamerika 72%
  Europa 43%
  Asien-Pazifik 59%
     
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 0.99
  Nordamerika 1.01
  Europa 0.95
  Asien-Pazifik 0.99
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Diversified Telecommunication 1.01
  Entertainment 1.01
  Interactive Media & Services 1.02
  Media 0.97
  Wireless Telecommunication Services 0.97

Consumer Discretionary

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 53%
  Nordamerika 65%
  Europa 57%
  Asien-Pazifik 37%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 0.98
  Nordamerika 1.02
  Europa 0.98
  Asien-Pazifik 0.94
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Auto Components 0.91
  Automobiles 0.95
  Distributors 1.01
  Div. Consumer Services 0.99
  Hotels, Restaurants & Leisure 1.04
  Household Durables 1.01
  Internet & Direct Marketing Retail 1.04
  Leisure Products 0.97
  Multiline Retail 0.97
  Specialty Retail 1.05
  Textiles, Apparel & Luxury Goods 1.02

Materials

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 47%
  Nordamerika 63%
  Europa 47%
  Asien-Pazifik 33%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 0.97
  Nordamerika 1.00
  Europa 0.98
  Asien-Pazifik 0.94
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Chemicals 1.00
  Construction Materials 1.02
  Containers & Packaging 1.04
  Metals & Mining 0.99
           Davon nur Goldminen 1.11
  Paper & Forest Products 0.90

Energy

Quote der attraktiven Aktien:  
  Global 28%
  Nordamerika 25%
  Europa 44%
  Asien-Pazifik 25%
     
Relative Attraktivität zu MSCI World:  
  Global 0.92
  Nordamerika 0.90
  Europa 0.97
  Asien-Pazifik 0.92
     
Relative Attraktivität zum Sektor:  
  Energy Equipment & Services 0.94
  Oil, Gas & Consumable Fuels 1.01

Alfons Cortés
Senior Partner

Teilen auf
 
 

Unifinanz Trust reg.
Austrasse 79
LI-9490 Vaduz

Telefon +423 237 47 60
Fax +423 237 47 67
info(at)unifinanz.li

Investment Controlling Wealth Management Monitoring & Research

Stellenangebote Team Downloads

Newsletter abonnieren Hier anmelden

DatenschutzAllgemeine Geschäftsbestimmungen
Impressum / Nutzungsbedingungen

   


© 2019 Unifinanz Trust reg.