Newsletter abonnieren
Hier anmeldenAlso, nur so viel: Ja, ich bin "bullish" auf Gold, erwarte aber kurzfristig Rückschläge im Rahmen einer Konsolidierung. Je nachdem, wie diese ausfällt, wird die Erwartung bezüglich des sich entwickelnden Haupttrends ausfallen. Das gleiche gilt für Goldminen-Aktien. Näheres zum Thema finden Sie heute in meiner Kolumne in Finanz und Wirtschaft. Wichtiger als die Exponierung in Gold ist die richtige Einschätzung der Aktienmärkte. Eine Gewichtung des Goldes in einem Portfolio analog jener in Aktien wäre ein Klumpenrisiko, das niemand eingehen sollte. Den Aktienmärkten gilt die folgende Übersicht.
Im Newsletter Mai habe ich mich besonders auf die US-Börse eingelassen, in der Juni-Ausgabe auf Europa. Die darin enthaltenen Ausführungen sind nach wie vor gültig. Nachfolgend eine kurze Wiederholung und, wo nötig, Ergänzung. Des Weiteren gehe ich in dieser Ausgabe auf den asien-pazifischen Raum, inklusive Japan und Australien, ein.
USA
Europa
Asien-Pazifik
Gräbt man unter die Oberfläche, die die Indizes darstellen, trifft man auf eine Aktienwelt, die kunterbunt und ganz und gar nicht chancenlos ist. Ich sehe keine Änderung dieses Musters auf uns zukommen. Wir leben in einer Zeit, die auf das Stockpicking fokussiert ist. Das beinhaltet Chancen, aber auch Risiken. Das Risiko besteht vor allem darin, dass Meldungen aus Unternehmen, die die Erwartungen nicht erfüllen, mit saftigen Kursabschlägen quittiert werden. Das Auffangnetz, das vorliegt, wenn Aktien vor allem gekauft werden, weil die Umstände als günstig für die Anlageklasse gesehen werden, fehlt in dieser Marktphase. Ich komme zurück auf mein Newsletter November 2018 mit der Überschrift Die Börsen in der Bifurkationsphase. Die damalige Analyse trifft immer noch zu. Dieses komplexe System Börse bildet sich, wie alle komplexen sozialen Systeme, pfadabhängig fort. Der Lock-in, der eine unglaubliche Robustheit der Aktienmärkte gegenüber dem Nachrichtenfluss signalisiert, fehlt.
Alfons Cortés
Senior Partner
Unifinanz Trust reg.
Austrasse 79
LI-9490 Vaduz
Telefon +423 237 47 60
Fax +423 237 47 67
info(at)unifinanz.li
Newsletter abonnieren Hier anmelden
DatenschutzAllgemeine Geschäftsbestimmungen
Impressum / Nutzungsbedingungen
© 2019 Unifinanz Trust reg.