Newsletter abonnieren
Hier anmeldenDie Börse ist der Platz für kalkulierte Ungenauigkeit. Der britische Ökonom Samuel Brittan sagte dazu treffend, was man sehe hänge davon ab, wo man sitze. Daher ziehe ich den Hochsitz und den Feldstecher der Lupe vor. Letztere verleitet gerne dazu, mit den genau richtigen Zahlen die treffend falsche Erwartung zu bilden. Das könnte derzeit sein wenn man das Wachstum der Geldmenge dazu verwendet, sich auf Inflation der Konsumentenpreise einzustellen. Eine andere genaue Zahl mahnt zur Vorsicht: Die als M2 zum Ausdruck gebrachte Umlaufgeschwindigkeit des Geldes. Eine ungenaue dürfte da treffender sein: Die Ausnützungsquote der Produktionskapazitäten. Die ist wohl wie ein Soufflé zusammengefallen, in welches eine Gabel hineingestochen wurde. Die Unternehmen werden so rasch wie möglich ihre Kapazitäten hochfahren, um Cash-Flow zu generieren. Die Nachfrage werden sie mit Preiskonzessionen anzukurbeln versuchen. Der Ölmarkt ist kollabiert. Wer diese Woche Öl auf Termin kaufte, erhielt noch eine Gutschrift auf sein Konto als Danaergeschenk, denn man erhielt etwas, was noch lange im Überangebot bleiben wird. Mit einem Verlust von rund 30% seit Jahresanfang gehört der MSCI Real Estate zusammen mit dem MSCI Financials, der ebenfalls 30% eingebüsst hat, nach Energy mit einem Minus von 43% zu den drei grössten Verlierern. Der MSCI Welt hat im Vergleich dazu 15% verloren. Der MSCI Healthcare hat 2% abgegeben, Information Technology 5%, und dessen grösste Industrie, Software, hat 6% zugelegt. Die Aktienmärkte vollziehen weiterhin eine scharfe Trennung zwischen Aktien von Unternehmen, die die Zukunftsthemen besetzt haben und allen anderen, worunter auch solche gehören, deren Aussichten durch die Pandemie beeinträchtigt wurden. Das kommt auch in den starken Divergenzen zwischen der Performanz des DJ US Growth Indexes gegenüber dem DJ US Value Index zum Ausdruck. Der DJ US Value Index hat seit Ende des letzten Bärenmarktes im März 2009 nur halb so viel zugelegt wie der DJ US Growth Index und dieses Jahr mit einem Minus von rund 17% fast dreimal so viel verloren wie der DJ US Growth Index mit einem Minus von rund 6%. Es gibt keinerlei Hinweise aus den Daten, dass sich die Schere zwischen innovationsgetriebenen Wachstumssektoren und Industrien zu allen anderen schliessen wird. Das grosse Bild gibt Perspektive, die beim Betrachten durch die Lupe verloren geht. Dieses grosse Bild zeigt ungebrochene Stärke von Innovation und keine auf Inflation deutende Marktsignale.
Alfons Cortés
Senior Partner
Unifinanz Trust reg.
Austrasse 79
LI-9490 Vaduz
Telefon +423 237 47 60
Fax +423 237 47 67
info(at)unifinanz.li
Newsletter abonnieren Hier anmelden
DatenschutzAllgemeine Geschäftsbestimmungen
Impressum / Nutzungsbedingungen
© 2019 Unifinanz Trust reg.