Newsletter abonnieren
Hier anmeldenDas Gesamtbild, das die Märkte abliefern, signalisiert eine Abnahme der bislang starken Divergenzen und eine Zunahme der Marktbreite. Die Kurse ziehen in mehreren bislang schwach gewesenen Sektoren und Industrien stärker an als in anderen. Der bislang stärkste Sektor, der auffallend positiv von auffallend vielen kommentiert wird, dürfte bereits ein Opfer dieser Entwicklung geworden sein.
Der MSCI Energy hat seit Jahresanfang rund 30% Gewinn gebracht. Damit liegt er mit weitem Abstand auf Platz eins unter den elf Sektoren. Aus meiner Sicht geht der Aufwärtstrend in einen Seitwärtstrend über.
Für diese Annahme muss zunächst der Ölpreis herhalten. Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, ziehe ich einige herbei zur Illustration meiner Gedanken.
Die erste Grafik zeigt den Crude Oil Future mit dem 40-Monate-Bollinger-Band:
Das Aufwärtsmomentum hat sich im Februar beschleunigt. Im März wurde ein Preis von USD 130.50 erreicht. Er hat sich nicht halten können. Zwei Anläufe scheiterten, einer im Mai auf USD 119.98 und einer im Juni auf USD 123.68.
Im Bollinger-Band ist eine Blase entstanden, die begonnen hat, sich zu schliessen. Das Momentum nimmt ab.
In einem solchen Fall kommt das 10-Monate-Bollinger-Band als Trendindikator zum Einsatz:
Demnach ist der Trend gerade noch intakt. Die Kurse spazieren aber nicht mehr entlang der oberen Bandgrenze nach oben.
Damit ist der Ölpreis in einer kritischen Phase angekommen:
Viel Optimismus als erste Reaktion auf den Krieg, einseitige Meinungsbildung zum Thema Energie, langsame Adjustierung auf mehr Angebot als zeitweise erwartet. Verkürzt auf Wochen-Charts, sieht man noch deutlicher was in diesem Markt los ist:
Dem Rückschlag vom 11. März bis zum 8. April 2022 folgte eine technisch schwache Erholung. Ich habe sie gelb markiert.
Ölaktien korrelieren meist eng mit dem Ölpreis. Neuerdings sind sie mehr dem MSCI Welt (rot gestrichelt in der nachstehenden Grafik) gefolgt als dem Ölpreis:
Das dürfte sich wieder ändern und es dürfte sich für Ölaktien rächen, da der Ölpreis mindestens auf absehbare Zeit kein hohes Aufwärtsmomentum aufweisen wird.
Die Folge dürfte sein, dass beispielsweise der iShares Global Energy Sector Index, der aktuell knapp über USD 35.- notiert, der «Gefangene» eines Seitwärtstrends geworden ist:
Damit dürfte der Zeitpunkt gekommen sein, die Exponierung in Ölaktien, die dank des rechtzeitigen Einstiegs und der fulminanten Kursentwicklung gestiegen sein sollte, zu reduzieren.
Alfons Cortés
Senior Partner
Unifinanz Trust reg.
Austrasse 79
LI-9490 Vaduz
Telefon +423 237 47 60
Fax +423 237 47 67
info(at)unifinanz.li
Newsletter abonnieren Hier anmelden
DatenschutzAllgemeine Geschäftsbestimmungen
Impressum / Nutzungsbedingungen
© 2019 Unifinanz Trust reg.