Deutsch English
  • Dienstleistungen
    • Investment Controlling
    • Wealth Management
    • Research & Monitoring
  • Themen
    • Für Institutionen
    • Für Privatpersonen
  • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unifinanz
    • Team
    • Grundsätze/Philosophie
    • Stellenangebot
    • Newsletter abonnieren
    • Downloads
  • Kontakt
Datenschutz Impressum
  • Dienstleistungen
    Dienstleistungen
    • Investment Controlling
    • Wealth Management
    • Research & Monitoring
  • Themen
    Themen
    • Für Institutionen
    • Für Privatpersonen
  • Nachhaltigkeit
    Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    Publikationen
  • Über uns
    Über uns
    • Unifinanz
    • Team
    • Grundsätze/Philosophie
    • Stellenangebot
    • Newsletter abonnieren
    • Downloads
  • Kontakt
    Kontakt
Deutsch English
Newsletter abonnieren
Hier anmelden
scroll

Kategorien

  • Kolumnen
  • Wissenswertes
  • Newsletter
  • Archiv
Alle Beiträge ansehen
07. März 2023, Newsletter
Die Münzen reiben aneinander
Man muss wohl 90 Jahre in der Geschichte zurückgehen, um eine vergleichbar prekäre Konstellation mit…
Weiterlesen
05. Januar 2023, Newsletter
Die Renaissance der Bewertungen
In diesem Newsletter bringe ich meine Überzeugung zum Ausdruck, dass Bewertungen wieder ein…
Weiterlesen
06. Dezember 2022, Newsletter
Am richtigen Ort suchen
Auf seinem nächtlichen Rundgang stiess ein Polizist auf einen offensichtlich betrunkenen Mann, der…
Weiterlesen
02. November 2022, Newsletter
Umbruch und Aufbruch statt Abbruch
Wenn fast alle Meinungen übereinstimmen, ist die Zeit gekommen zu überlegen, ob man sich nicht auf…
Weiterlesen
06. September 2022, Newsletter
Der Blick nach innen
Die Medien sind voll von negativen Zukunftserwartungen. Die Möglichkeit, dass es besser kommt als…
Weiterlesen
03. August 2022, Newsletter
Im Energiesektor kehrt Flaute ein
Das Gesamtbild, das die Märkte abliefern, signalisiert eine Abnahme der bislang starken Divergenzen…
Weiterlesen
05. Juli 2022, Newsletter
Wie sieht die Zukunft aus?
Nun, die Antwort darauf möchten wir alle kennen. Das Leben, nicht nur die Wirtschaft, ist aber viel…
Weiterlesen
03. Juni 2022, Newsletter
Von Signal zu Signal
Die Handlungsattribution der meisten Akteure liegt bei der gegebenen Marktverfassung nicht darin,…
Weiterlesen
05. Mai 2022, Newsletter
Navigation ohne Kontrollillusion
Zwischen März 2000 und Oktober 2002 hat der S&P 500 50.5% verloren. Zwischen Oktober 2007 und März…
Weiterlesen
05. April 2022, Newsletter
Der Ausgang ist offen
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat, wie etliche Autoren schreiben, eine Zeitenwende…
Weiterlesen
02. März 2022, Newsletter
Zeitenwende – auch an der Börse
Der Angriff Russlands gegen die Ukraine hat viele Kommentatoren zu einem historisch aufgeladenen…
Weiterlesen
03. Februar 2022, Newsletter
IT und die Zinsen
Die meisten Kommentatoren scheinen sich einig zu sein, dass steigende Zinsen den IT-Sektor besonders…
Weiterlesen
03. Januar 2022, Newsletter
Licht und Schatten an den Aktienmärkten
Im vierten Quartal des vergangenen Jahres setzte sich erneut eine divergente Marktphase durch. Sie…
Weiterlesen
02. November 2021, Newsletter
Déjà-vu
Die konvergente Marktphase wird erneut durch eine divergente abgelöst. Vorerst fallen die…
Weiterlesen
05. Oktober 2021, Newsletter
Versuch einer Deutung
Den Monat September schloss der MSCI Welt 5.14% unter dem am 6. September er-reichten historischen…
Weiterlesen
07. September 2021, Newsletter
Hausse gedeiht auf starkem Fundament
Die populären Indizes, die viel Beachtung geniessen, stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Doch…
Weiterlesen
05. August 2021, Newsletter
Bewertungen sind wenig hilfreich
Gelegentlich sollte man darüber nachdenken ob alle Daten, die an der Börse mit Bedeutung versehen…
Weiterlesen
07. Juli 2021, Newsletter
Der Markt empfiehlt sich als fast permanenter Bulle
Diversifikation und Toleranz gegenüber Rückschlägen sind Voraussetzung dafür, dass man die wirklich…
Weiterlesen
01. Juni 2021, Newsletter
Der Elefant im Laden
Kaum konsolidiert Information Technology, lauten viele Kommentare, die spekulative Blase in IT sei…
Weiterlesen
04. Mai 2021, Newsletter
Geld regiert die Aktienwelt
Die Marktbreite ist in allen Sektoren sehr hoch. Das gilt auch für USA, Kanada, ganz Europa und…
Weiterlesen
06. April 2021, Newsletter
Worauf gilt es jetzt zu achten?
Manche mögen vergessen haben, wie ein Bullenmarkt abläuft. Die NZZ hat es am 3. April auf den Punkt…
Weiterlesen
02. März 2021, Newsletter
Den Anpassern gehört die Aktienwelt
Charles Darwin hat nirgends geschrieben, dass die Starken überleben. Er hat auch nicht geschrieben,…
Weiterlesen
03. Februar 2021, Newsletter
Die Bären werden wieder nicht gewinnen
Seit Jahren wird immer wieder vor einer Baisse an den Aktienmärkten gewarnt. Die neuesten Attacken…
Weiterlesen
05. Januar 2021, Newsletter
Ist die Gold-Hausse schon vorbei?
Das neue Jahr möge Ihnen gute Gesundheit, viele glückliche Momente und Erfolg mit Ihren Anlagen…
Weiterlesen
01. Dezember 2020, Newsletter
Eine neue Phase hat begonnen
Rund zwei Jahre gab es an den Börsen divergente Verläufe von Industrien und Sektoren in einem…
Weiterlesen
04. November 2020, Newsletter
Der R-Wert und die Börse
Schon wieder die Pandemie, werden Sie denken. Nein, sie kommt heute nicht vor – ausser so viel: An…
Weiterlesen
06. Oktober 2020, Newsletter
Das grosse Bild ist positiv
In den letzten vier Wochen war der S&P 400 Mid-Cap der stärkste US-Index. Ihm folgten in dieser…
Weiterlesen
02. September 2020, Newsletter
Das Narrativ der Doppel-Spitze wird bestätigt
Gute Analyse ist eine Erzählung, die sich ohne Filmriss fortsetzt, aber von Zeit zu Zeit eine…
Weiterlesen
05. August 2020, Newsletter
Gold- und Silberminen holen auf
Gute Trends laufen aus eigener Kraft. Adverse Nachrichten vermögen sie kaum zu beeinträchtigen.…
Weiterlesen
08. Juli 2020, Newsletter
Zur Kenntnis nehmen – aber noch nicht handeln
Der divergente Umgang des Marktes mit Value- und Wachstumsaktien wird zunehmend thematisiert. In der…
Weiterlesen
03. Juni 2020, Newsletter
Renaissance der Doppel-Spitze
Die Erholung an den Aktienmärkten nimmt ihren Lauf. Der MSCI Welt hat seit Ende der Verkaufspanik…
Weiterlesen
06. Mai 2020, Newsletter
Die Anmassung von Wissen
Die Neigung scheint mir weitverbreitet zu sein, aus der diffusen Datenlage weitreichende Schlüsse zu…
Weiterlesen
23. April 2020, Kolumnen
Feldstecher statt Lupe
Die Börse ist der Platz für kalkulierte Ungenauigkeit. Der britische Ökonom Samuel Brittan sagte…
Weiterlesen
07. April 2020, Newsletter
Das Ende der Panik
Der heutige Newsletter stellt eine Ausnahme dar: Der Text ist bereits erschienen, und zwar am 2.…
Weiterlesen
11. März 2020, Kolumnen
Die Börsen im Zeitalter einer Pandemie
Am Freitag schloss der S&P 500 8% unter Jahresanfang, der Nasdaq 100 2.32%. Der DJ US Technology…
Weiterlesen
04. März 2020, Newsletter
Systematisch den Börsen-Dschungel durchqueren
An den Börsen wird ein Preis bezahlt für eine Vorstellung der Zukunft. Somit zahlt man für das, was…
Weiterlesen
06. Februar 2020, Wissenswertes
Der Mensch denkt, die Börse lenkt
Der Titel dieses Beitrags mag eine Provokation für alle sein, die an «rationale» Märkte glauben.…
Weiterlesen
04. Februar 2020, Newsletter
Irgendwann
Irgendwann wird die Zeit kommen, Aktien zu kaufen, die als unterbewertet gelten. Sie ist jedoch noch…
Weiterlesen
31. Januar 2020, Kolumnen
Bloss keine Hektik!
Information Technology, Healthcare, Utilities und Communication Services machen zusammen 42.8% der…
Weiterlesen
29. Januar 2020, Kolumnen
SMIM zwischen Lärm und Information
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Märkte sind reif für eine Konsolidierung. Die traurigen…
Weiterlesen
23. Januar 2020, Kolumnen
Endstation spekulative Blase
In der "NZZ am Sonntag" vom 19. Januar erschien ein Beitrag von Jens Korte unter dem Titel "Nach dem…
Weiterlesen
17. Januar 2020, Kolumnen
Der Lärm und das Narrativ
Die Aktienmärkte haben die gute Laune aus dem alten Jahr in das neue mitgenommen. Vor allem der…
Weiterlesen
15. Januar 2020, Kolumnen
Gold im primären Aufwärtstrend
Wenn ich über Gold schreibe, dann als einer, der nicht zum Lager jener gehört, die Gold als…
Weiterlesen
09. Januar 2020, Kolumnen
Kühlen Kopf bewahren
Im vierten Quartal 2019 hat die Marktbreite in allen Industrieländern und den meisten Sektoren von…
Weiterlesen
07. Januar 2020, Newsletter
Die Vorbereitung einer Hausse
Die Versuchung liegt nahe, den jüngsten Anstieg des Goldpreises auf die Eskalation der Spannungen im…
Weiterlesen
21. Dezember 2019, Kolumnen
Risiko, anders betrachtet
Gegen Jahresende werden Sie viele Börsenkommentare lesen. Die meisten werden sich mehr über…
Weiterlesen
18. Dezember 2019, Kolumnen
Gute Voraussetzungen für eine breite Hausse
Der am 31. Dezember 1969 auf hundert Punkte lancierte MSCI Weltindex hat am Freitag mit 2'319.73…
Weiterlesen
12. Dezember 2019, Kolumnen
Europas Börsen auf der Lauer
Grössere Bewegungen an den Aktienmärkten werden auf leisen Sohlen über Monate, manchmal sogar über…
Weiterlesen
07. Dezember 2019, Kolumnen
Chancen auf weiter steigende Kurse
Steigende Kurse führen an den Börsen tendenziell zu steigender Nachfrage und abnehmendem Angebot,…
Weiterlesen
04. Dezember 2019, Kolumnen
S&P 400 – die Praetorianergarde der Bullen
Die Marktbreite nimmt überall zu. Davon wurde auch der S&P 400 erfasst. Dieser Index, der zwischen…
Weiterlesen
04. Dezember 2019, Newsletter
Melt-up statt Melt-down?
Jahresend-Rally, Januar Effekt – das sind keine Leitideen, weil sie für ein komplexes, adaptives…
Weiterlesen
28. November 2019, Kolumnen
Kurs halten
Einmal mehr haben die Börsen die Konjunkturdelle kommen sehen. Das führte bereits ab Januar 2018 und…
Weiterlesen
23. November 2019, Kolumnen
Schumpeters Börse gedeiht weiter
Einmal mehr haben die Börsen die Ab-kühlung der Konjunktur bereits ab Januar 2018 und zunehmend ab…
Weiterlesen
20. November 2019, Kolumnen
Der Nasdaq als Weihnachtsmann
Die hohe relative Stärke des Nasdaq-100 zum MSCI Welt und zum S&P 500 seit Oktober 2007 ist vor…
Weiterlesen
14. November 2019, Kolumnen
Value blüht auf, Innovation gedeiht weiter
Die Marktbreite nimmt zu. Der Markt korrigiert übertriebene Abstrafungen konjunktursensitiver…
Weiterlesen
09. November 2019, Kolumnen
Schumpeters Börse - in Shillers Diktion
Weil die konjunktursensitiven Sektoren sich verbessern, nimmt die Marktbreite zu. Allerdings bleibt…
Weiterlesen
06. November 2019, Newsletter
Die Kraft des Narrativs
Börsentrends leben nicht von Wirtschaftsdaten, sondern von Narrativen, die eine weitgehend…
Weiterlesen
26. Oktober 2019, Kolumnen
Baisse in Autoaktien geht zu Ende
In den letzten zwei Wochen gehörte der Euro Stoxx Banken Index zu den stärksten in der Euro Stoxx…
Weiterlesen
23. Oktober 2019, Kolumnen
Die Botschaft des SMIM
Ende Januar 2018 begannen die Börsen eine konjunkturelle Abkühlung vorweg-zunehmen. Das setzte vor…
Weiterlesen
17. Oktober 2019, Kolumnen
Die Börsen folgen einem klaren Skript
Oberflächlich betrachtet ist die Börse nicht nur in Nordamerika, sondern global, richtungslos. In…
Weiterlesen
12. Oktober 2019, Kolumnen
Das Undenkbare denken
Selbst Banken-Kritikern sollten Tränen aufsteigen wenn sie lesen dass der Stoxx 600 Banken-Index…
Weiterlesen
09. Oktober 2019, Kolumnen
Goldpreis in der Konsolidierung
Der Optimismus zum Goldpreis hat einen Dämpfer erfahren. Das liegt an den seit einem Monat…
Weiterlesen
08. Oktober 2019, Kolumnen
Rückblick und Ausblick
Man sagt, die Aktienmärkte würden sich kaum noch bewegen. Das stimmt wenn man die traditionellen,…
Weiterlesen
02. Oktober 2019, Newsletter
Weiter so!
Die Medien sind voll von Warnungen vor Schulden- und Währungskrisen. Um die wichtigste Funktion der…
Weiterlesen
28. September 2019, Kolumnen
Courant normal an den Finanzmärkten
Die neusten Lockerungsübungen der Zentralbanken lassen den Chor der Warner vor einer zerstörerischen…
Weiterlesen
25. September 2019, Kolumnen
Ermutigende Signale aus Japan
Nikkei 225 und Topix sind zwei unter-schiedlich konstruierte Börsen-Barometer. Der Nikkei notiert…
Weiterlesen
19. September 2019, Kolumnen
Strohfeuer oder Trendwende im Industriesektor?
In den letzten rund zwei Wochen sind einige Industrieaktien positiv aufgefallen. Die Frage, die sich…
Weiterlesen
14. September 2019, Kolumnen
Minimale Spekulationsdynamik an den Börsen
Die relativ zum MSCI Welt attraktiven Sektoren sind in alphabetischer Reihenfolge Consumer Staples,…
Weiterlesen
11. September 2019, Kolumnen
Consumer Staples bleibt ein Favorit
Die Börse eilt der Konjunktur um mehrere Monate voraus. Das geht aus den breit aufgestellten, nach…
Weiterlesen
05. September 2019, Kolumnen
Aktienindizes sind gute Konjunkturindikatoren
Aktienkurse eilen der Konjunktur voraus. Das zeigen mehrere akademische Studien. Die Prognosekraft…
Weiterlesen
31. August 2019, Kolumnen
Der Spuk wäre schnell vorbei
Vieles, was auf der Weltbühne abläuft, ist alles andere als ermutigend. Die Konjunkturprognosen sind…
Weiterlesen
30. August 2019, Newsletter
Schlaglöcher in der Börsenstrasse
Der Newsletter Mai trug den Titel "Glatteis auf der Börsenstrasse". Den Monat beendete der S&P 500…
Weiterlesen
22. August 2019, Kolumnen
Schlechte Karten für Bankaktien
Seit April 2007, als der DJ Stoxx Europe 600 Banks seinen historischen Höchstkurs erreichte, hat…
Weiterlesen
17. August 2019, Kolumnen
Es brodelt unter der Oberfläche
Die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur an den Aktienmärkten hat zugenommen. Ich gehe davon aus, dass…
Weiterlesen
14. August 2019, Kolumnen
Neuer Zyklus in Goldminen
Der NYSE Arca Gold Bugs Index ist gemeinsam mit anderen Goldminen-Indizes stark relativ zu allen…
Weiterlesen
08. August 2019, Kolumnen
Die Leiden des DAX
Seit April 2017 verliert der DAX kontinuierlich an Wert im Vergleich zum MSCI Welt. In der…
Weiterlesen
06. August 2019, Newsletter
Die Kapriolen des Nasdaq
Seit wenigen Tagen ist der Nasdaq 100 der schwächste der grossen Indizes. Das ist nicht weiter…
Weiterlesen
03. August 2019, Kolumnen
Wollen Sie dabeibleiben?
Das Magazin "Punkt" berichtet in seiner neusten Ausgabe: "Israelischen Forschern ist es gelungen,…
Weiterlesen
31. Juli 2019, Kolumnen
Der SMI ist in der Welt angekommen
"Verstehen kann man das Leben nur im Rückblick, leben aber muss man es in der Zukunft", schrieb…
Weiterlesen
25. Juli 2019, Kolumnen
Aktienbörsen auf dem Seziertisch
Auf den ersten Blick scheinen die Börsen den bekannten ökonomischen Daten zu wenig Beachtung zu…
Weiterlesen
20. Juli 2019, Kolumnen
Magischer Zwerg in neuem Glanz
Als magischen Zwerg bezeichne ich Gold. Magisch deshalb, weil dem gelben Metall Eigenschaften…
Weiterlesen
17. Juli 2019, Kolumnen
Wie ist die IT-Stärke zu werten?
Bis zum vergangenen Freitag hat der MSCI Information Technology dieses Jahr 28.5% zugelegt. So…
Weiterlesen
11. Juli 2019, Kolumnen
Gibt es eine spekulative Blase in IT?
Prognosen sind Punktvorhersagen: Wann wird sich welcher Preis einstellen? Sie werden verlangt und…
Weiterlesen
06. Juli 2019, Kolumnen
Eine radikale Zusammenfassung
Konjunktur- und Gewinnprognosen schwanken zwischen verhalten bis negativ. Das Umfeld für die…
Weiterlesen
03. Juli 2019, Newsletter
Einer schreibt nicht über Gold
Also, nur so viel: Ja, ich bin "bullish" auf Gold, erwarte aber kurzfristig Rückschläge im Rahmen…
Weiterlesen
03. Juli 2019, Kolumnen
Gold im Aufwind
Gold ist derzeit in aller Munde. Und alle, die sich äussern, erwarten steigende Preise. Ich auch.…
Weiterlesen
27. Juni 2019, Kolumnen
Gold-Hausse ante portas
Trends dauern meistens viel länger als weit herum erwartet. Das gilt auch für den Seitwärtstrend des…
Weiterlesen
22. Juni 2019, Kolumnen
Aktiv vor passiv, Wachstum vor Substanz
Das Anlagevolumen in Exchange Traded Funds (ETF) ist in den letzten Jahren explodiert. Morningstar…
Weiterlesen
19. Juni 2019, Kolumnen
Healthcare ist mehr als Pharma
Die Märkte sind derzeit ganz gut zu spielen, finde ich. Allerdings mache ich mir Sorgen, dass das…
Weiterlesen
13. Juni 2019, Kolumnen
Die japanische Herausforderung
In den 1980er Jahren, als die japanische Börse allen anderen davoneilte, sprach die Welt von "Japan…
Weiterlesen
08. Juni 2019, Kolumnen
Die Börsen laufen auf zwei Beinen 
Defensive Sektoren, insbesondere Utilities und Consumer Staples, sind das eine Bein und Information…
Weiterlesen
06. Juni 2019, Newsletter
Talleyrand in Europa
Was wäre der Inhalt eines Buches über meine beinahe 50 Jahre Börsenerfahrung? Ich würde darüber…
Weiterlesen
05. Juni 2019, Kolumnen
Die Starken und die Schwachen im MSCI Welt
Der MSCI Welt notiert derzeit 8% unter seinem im Januar 2018 erreichten historischen Höchstkurs.…
Weiterlesen
30. Mai 2019, Kolumnen
Was werden die anderen tun?
In allen Bereichen, in denen die Handlungen der anderen bestimmend für den Erfolg der eigenen…
Weiterlesen
25. Mai 2019, Kolumnen
Ein klares Wort zur Börsenlage
Seit meine erste Kolumne vor knapp drei Jahren erschien, stieg der MSCI Welt ohne Berücksichtigung…
Weiterlesen
22. Mai 2019, Kolumnen
Weiterhin hohe Volatilität des S&P 500
Was kann man über den S&P 500 sagen, ohne die Trends seiner Konstituenten unter Berücksichtigung…
Weiterlesen
16. Mai 2019, Kolumnen
Liegt eine Baisse vor uns?
Die Börsenkurse fallen nach starken Avancen zurück. Börsenbewegungen allein mit ökonomischen Daten…
Weiterlesen
11. Mai 2019, Kolumnen
Pausen müssen sein
Aktienmärkte eilen der wirtschaftlichen Entwicklung voraus. Doch von Zeit zu Zeit treten Zweifel…
Weiterlesen
09. Mai 2019, Newsletter
Glatteis auf der Börsenstrasse
Die Aktienmärkte sind wohl im Begriff, eine Konsolidierung anzutreten. Das ist angesichts der…
Weiterlesen
08. Mai 2019, Kolumnen
Wohin tendieren europäische Bankaktien?
Europäische Bankaktien gehören wenn der DJ Stoxx Europe 600 Banks als ihr Repräsentant genommen wird…
Weiterlesen
02. Mai 2019, Kolumnen
Relative Stärke in der Praxis
In meiner ersten Kolumne habe ich das Thema Hayek, Evolutionary Finance und künstliche Intelligenz…
Weiterlesen
30. April 2019, Kolumnen
Wo liegt das wahre Risiko?
Was sich derzeit vor uns abspielt ist eine Art Erweckungserlebnis für viele, die offensichtlich die…
Weiterlesen
18. April 2019, Kolumnen
Unter welchen Voraussetzungen eignen sich Contrarian-Strategien?
Die Börsen seien zu 90% der Zeit effizient und auf die restlichen 10% komme es an, soll Warren…
Weiterlesen
17. April 2019, Kolumnen
SMIM hat noch Platz nach oben
Wirtschaftsprognosen und Börsen stimmen derzeit weniger überein als auch schon. Vielleicht lese ich…
Weiterlesen
13. April 2019, Kolumnen
Anlagenotstand wird zunehmen
Zurzeit kann man wieder viele Warnungen vor einer anstehenden Börsen-Baisse lesen. Dabei wird stets…
Weiterlesen
08. April 2019, Kolumnen
Von Hayek über Evolutionary Finance bis zur künstlichen Intelligenz
Die letzten dreissig Jahre brachten grosse Fortschritte in der Finanzwissenschaft. Mit Behavioral…
Weiterlesen
03. April 2019, Kolumnen
Durchbruch in Consumer Staples
Der letzte grosse globale Bärenmarkt endete im März 2009. Damals machte Consumer Staples 11.9% des…
Weiterlesen
03. April 2019, Newsletter
Die Börse wird bunter
Warum inverse Zinskurven zumindest für Aktien-Kurse nicht immer und umgehend eine «Baisse» bedeuten…
Weiterlesen
20. März 2019, Kolumnen
Klein und Gross im gleichen Korb
„Dieses Mal ist alles anders“ ist ein Satz, der eine gefährliche Haltung im Umgang mit der Börse…
Weiterlesen
18. März 2019, Kolumnen
Zum Nachdenken
Als vor zehn Jahren die Aktien-Hausse begann, betrug die Kapitalisierung der US-Aktien im MSCI Welt…
Weiterlesen
06. März 2019, Newsletter
Nach der Rallye
Die ersten zwei Monate des Jahres brillierten mit hohen Zuwachsraten in den meisten Indizes, und…
Weiterlesen
05. März 2019, Kolumnen
Das grosse Bild
Behavioral Finance behandelt das Verhältnis des Individuums zum Markt. Neurofinance erforscht die…
Weiterlesen
16. Februar 2019, Kolumnen
Sektoren-Hausse
Die Erholung an den Börsen sei lediglich eine „technische Erholung“, heisst es. Ich glaube nicht,…
Weiterlesen
08. Februar 2019, Kolumnen
Baustelle Swiss Market Index
Finanzmärkte, vor allem Devisen- und Aktienmärkte, sind komplex. Das liegt nicht an der Materie per…
Weiterlesen
05. Februar 2019, Newsletter
Mehr als eine Rallye
Während meines Urlaubes in Oman und Dubai habe ich mir erneut zwei Bücher zu Gemüte geführt, die zu…
Weiterlesen
04. Februar 2019, Kolumnen
Schnell wie die Gedanken
Im Juli des letzten Jahres begannen defensive Sektoren zu Lasten zyklischer zu-zulegen. Im vierten…
Weiterlesen
23. Januar 2019, Kolumnen
Schumpeter’s Börse
Der Value-Ansatz kauft unterbewertete Aktien. Wie Bewertungen ermittelt werden, unterscheidet sich…
Weiterlesen
09. Januar 2019, Kolumnen
Wohin zieht es die Leitbörse USA?
In der Regel vermeide ich, Schätzungen über das Ausmass von erwarteten Kursbewegungen abzugeben. In…
Weiterlesen
08. Januar 2019, Newsletter
Kurs halten!
Die Aktienmärkte befinden sich aus meiner Warte nach wie vor in einer sogenannten Bifurkationsphase.…
Weiterlesen
12. Dezember 2018, Kolumnen
Warnsignale aus New York
Um die Einschätzung des US-Aktienmarktes kommt niemand herum, selbst jene nicht, die nur in der…
Weiterlesen
04. Dezember 2018, Newsletter
„Patchwork“-Börse
Das wesentliche Merkmal der Aktienmärkte in diesem Jahr waren die wiederholten…
Weiterlesen
28. November 2018, Kolumnen
Der Nikkei im Vergleich
Seit Jahresbeginn verlor der MSCI Japan in USD 9.62%, der Nikkei in USD umgerechnet 5.15% (in JPY…
Weiterlesen
06. November 2018, Newsletter
Die Börsen in der Bifurkations-Phase
Die Rückschläge im Oktober haben die Welt der Aktien-Anleger erschreckt. Die Reaktionen waren etwa…
Weiterlesen
02. Oktober 2018, Newsletter
Marktbreite und Timing
Die US-Aktien werden seit längerem von den meisten Analysten als teuer bezeichnet. Andere Regionen…
Weiterlesen
19. August 2015, Wissenswertes
Behavioral Finance quo vadis
In seinem Roman César Birotteau erzählt Honoré de Balzac die Geschichte eines Pariser Parfumeurs der…
Weiterlesen
27. Februar 2012, Wissenswertes
Behavioral Finance am Aktienmarkt
Behavioral Finance ist eine junge Wissenschaft mit alten Wurzeln, die durch die Vergabe des…
Weiterlesen
 

Unifinanz Trust reg.
Austrasse 79
LI-9490 Vaduz

Telefon +423 237 47 60
Fax +423 237 47 67
info(at)unifinanz.li

Investment Controlling Wealth Management Monitoring & Research

Stellenangebote Team Downloads

Newsletter abonnieren Hier anmelden

DatenschutzAllgemeine Geschäftsbestimmungen
Impressum / Nutzungsbedingungen

   


© 2019 Unifinanz Trust reg.